PUM-Startnummern werden aus einem Spezialpapier mit wasserabweisenden Oberflächen hergestellt. Nach dem Gebrauch können diese Startnummernpapiere in das Altpapier gegeben und recycelt werden. Sie können mit handelsüblichen Laserdruckern bedruckt werden.
PUM-Startnummern werden aus Cellulosefaserpapier hergestellt. Eine wasserabweisende Beschichtung schützt das Papier vor Feuchtigkeit. Die Mischung der Rohstoffe verleiht dem Spezialpapier auch in feuchter Umgebung eine sehr gute Zugfestigkeit.
Nach dem Gebrauch und Restmengen der Startnummern können über das Altpapier in den Reyclingkreislauf gegeben werden. Das schont die Ressourcen und ist Nachhaltig.
PUM-Startnummern sind für Laserdrucker auf Trockentonerbasis optimiert. Mit Tintenstrahldruckern können sie nicht bedruckt werden.
Die glatte und weißere Vorderseite ist die Seite die bevorzugt bedruckt werden sollte. Aufgrund des besonderen Coatings benötigt das Spezialpapier eine höhere Fixierleistung. Wir empfehlen die Druckmedieneinstellung Karton.
Zum manuellen Beschreiben empfehlen wir wasserfeste Folienschreiber.