Spezialpapiere für das Rettungswesen
Extrem robuste, hoch belastbare und nassfeste Papiere
Es gibt Szenarien, in denen moderne Kommunikationswege versagen. In diesen Situationen sind Rettungskräfte auf wichtige Informationen angewiesen. In solchen Fällen ist es hilfreich, wenn es eine Rückfallebene gibt und man auf analoge Medien zurückgreifen kann.
Lesen Sie hier, welche Druckmedien aus unserem Sortiment für diese Anwendungen geeignet sind.
Sabine Berger leitet das Referat eines Landkreises, dass unter anderem für den Katastrophenschutz zuständig ist. Sie suchte ein besonders belastungsfähiges Papier und rief deswegen bei Papier & mehr an.
Das telefonische Beratungsgespräch
Sabine Berger : Guten Tag Herr Bergmann, ich habe in Ihrem Spezialpapier-Shop gesehen, dass sie besonders belastungsfähige Papiere anbieten. So etwas suchen wir.
Wir haben gerade eine sehr kritische Situation hinter uns gebracht, bei der die elektronische Kommunikation fast vollständig ausgefallen ist. Es ist alles gut gegangen. Aber bei der Manöverkritik wurde kritisch hinterfragt, warum bestimmte Informationen, wie Lagepläne, Leitungspläne nur in elektronischer Form vorliegen. Da wäre es doch gut, wenn es eine analoge Rückfallebene gäbe. Wir suchen für diesen Zweck ein belastungsfähiges Papier. Können Sie uns so etwas anbieten?
Reinhard Bergmann : Wir haben für den Bereich Rettungswesen einige Druckmedien, die für diesen Zweck in die engere Wahl kommen. Spontan fallen mir zwei Spezialpapiere ein, die für Ihr Projekt geeignet sein könnten. Unser Feuerwehr-Spezialpapier und unser SyntheticDurable.
Beide Papiere zeichnen sich durch enorm hohe Belastbarkeit aus, sind wasserfest und widerstehen vielen Chemikalien.
S.B. : Können wir diese Papiere selbst bedrucken?
R.B. : Ja, beide Papiere können Sie mit Laserdruckern und unter bestimmten Bedingungen auch mit Tintenstrahldruckern bedrucken.
Die Festigkeit beziehen beide Spezialpapiere aus einer Mischung von Synthese- und Zellstofffasern. Im Fall von SyntheticDurable sind es die Textilfasern Polyamid und Polyester. Zusätzlich sind die Papiere imprägniert.
Die Eigenschaften des Feuerwehr-Spezialpapiers sind mit den Eigenschaften von Folien zu vergleichen. Trotzdem fühlt es sich wie Papier an und kann auch so benutzt werden. Dieses Spezialpapier wird zum Beispiel häufig für Taschenkarten eingesetzt.
S.B. : Was sind denn Taschenkarten?
R.B. : Im Rettungswesen werden Handlungsanweisungen für nicht alltägliche Einsatzfälle auf sogenannte Taschenkarten gedruckt. Diese Karten stecken griffbereit in einer Tasche und können bei Bedarf zu Rate gezogen werden. Taschenkarten müssen äußerst robust sein und werden daher auf dem sehr belastungsfähigen Material gedruckt.
S.B. : Ach so, Taschenkarten kannte ich bisher nicht. Sie sprachen noch von einem Papier aus Textilfasern.
R.B. : Ja, das ist unser SyntheticDurable. SyntheticDurable ist dünner als das Feuerwehr-Spezialpapier. Es hat für ein Papier dieser Art auch eine beeindruckende Reißfestigkeit. Natürlich ist es nassfest. Ich denke, dass dieses Papier eher für Ihr Projekt geeignet ist.
Das Papier ist mit 120 g/m² etwas stärker als normale Kopierpapiere. Es lässt sich deshalb leichter falten. Damit kann man zum Beispiel Lagepläne auf das Format DIN A3 drucken und diese dann gefaltet in einem Ordner ablegen.
S.B. : Gibt es das Papier auch kleiner. So wie normales Kopierpapier.
R.B. : Wir bieten SyntheticDurable in beiden Formaten DIN A4 und DIN A3 an.
S.B. : Das hört sich ja gut an. Das möchte ich in unserer Runde gern vorstellen. Senden Sie uns bitte eine Packung, damit wir das testen können.
R.B. : Die Packung geht heute noch in den Versand. Vielen Dank.
Weitere Informationen
SyntheticDurable 120 - Produktinformationen
Feuerwehr-Spezialpapier - Produktinformationen
Die Beratungsgespräche werden aus dem Gedächtnis aufgeschrieben. Die Personennamen sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung wäre reiner Zufall.
Alle Informationen auf dieser Seite sind allgemeine Handlungshilfen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Eignung für einen konkreten Verwendungszweck und die Möglichkeit zur Verarbeitung mit Ihren Geräten müssen Sie eigenverantwortlich prüfen. Für Schäden, die nicht auf fehlerhafte Produkte zurückzuführen sind, übernehmen wir keine Haftung. Änderungen des Produktdesigns in Folge technischer Änderungen und Weiterentwicklung der Produkte erfolgen ohne vorherige Ankündigung.