Synthetische Papiere - Begriffsbestimmung
Was sind synthetische Papiere?
Sucht man bei Wikipedia nach Papier findet man die Begriffserklärung: Papier ist ein flächiger Werkstoff, der im Wesentlichen aus Fasern pflanzlicher Herkunft besteht und durch Entwässerung einer Fasersuspension auf einem Sieb gebildet wird.
Im Druckmedienmarkt wird häufig von synthetischen Papieren gesprochen. Diese sogenannten synthetischen "Papiere" bestehen aus synthetisch hergestellten Stoffen wie Polyester, Polyethylen oder Polyamid, um nur die wichtigsten Kunststoffe zu nennen. Auch wenn sie wie ein Papier bedruckt werden können, bleiben das Kunststofffolien.
Warum nennt man dann diese Druckmedien synthetische Papiere? Hier kann man nur eine Vermutung aussprechen. Es soll der Begriff Kunststoff, der mit Plastik und mit Problemen in der Umwelt verbunden ist, vermieden werden. Man kann es auch als "Greenwashing" bezeichnen. Wenn die Bezeichnung synthetisches Papier für diese Art von Druckmedien verwendet wird, besteht immer die Gefahr, dass Restmengen und nicht mehr benötigte Ausdrucke im Altpapier landen. Da gehören sie auf keinen Fall hin.
Kunststofffolien haben als Druckmedium ihre Berechtigung. Eigenschaften wie Nass- und Reißfestigkeit, sowie Resistenz gegen viele Chemikalien sind mit anderen Druckmedien nicht zu erreichen. Man sollte aber verantwortungsvoll damit umgehen.
Verantwortungsvoller Umgang mit Druckmedien heißt auch, dass man darauf achten muss, wie nicht mehr benötigte Druckmedien umweltschonend entsorgt werden. Bedruckbare Folien sind, um die Bedruckbarkeit und die Haftung der Farbe zu verbessern mit einem Primer beschichtet. Dieser Primer verhindert die sortenreine Entsorgung entsprechend dem Basispolymer. Das heißt zum Beispiel, Laserfolien auf der Basis von Polyester können nicht nach Recyclingkategorie 01 / PET sondern müssen nach Recyclingkategorie 07 / sonstige Kunststoffe entsorgt werden.
Für Deutschland gilt, dass Laserfolien über den Haus- oder Gewerbemüll entsorgt werden können.
Laserfolien (synthetische Papiere) im Papier & mehr - Sortiment
laserFOL FOOD - weiße, lebensmittelechte Laserfolien aus Polyester
robuskin® PET 100 / 125 / 175 / 250 - weiße Laserfolien aus Polyester
MONOTEX® PO-LASERFILM 170 - Polyolefinfolien für Laserdrucker
Gibt es alternative Druckmedien, die Folien ersetzen?
Es gibt alternative Druckmedien, die Folien in Teilbereichen ersetzen können. Wenn es allerdings um sehr hohe Reißfestigkeit geht, dann können Folien nur sehr bedingt ersetzt werden. Anders ist es bei der Wasserfestigkeit. Es gibt Spezialpapiere, die aus einer Mischung aus Zellstofffasern und synthetischen Fasern hergestellt werden. Diese Papiere sind weitestgehend nassfest und besitzen eine hohe Reißfestigkeit. Die Reißfestigkeit von Folien erreichen diese Spezialpapiere nicht.
Der Vorteil von Synthesefaserpapieren ist, dass sie sich wie Papier anfühlen und auch entsprechend eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Folien verhalten sich diese Spezialpapiere im Drucker wie normale Druckerpapiere. Es gibt weitere Vorteile, so zum Beispiel die Beschreibbarkeit mit vielen Schreibgeräten und die Alterungsbeständigkeit. Viele Spezialpapiere sind nach ISO 9706 und ISO 6738 alterungsbeständig und sind für Urkunden und Ausweise zugelassen.
Und dann gibt es noch das Kostenargument. Synthesefaserpapiere sind günstiger als Folien. Aus diesem Grund sollte man prüfen, ob die Eigenschaften für die geplante Anwendung ausreichend sind.
Genau wie Folien gehören diese Spezialpapiere nicht in das Altpapier und sollen über den Haus- oder Gewerbemüll entsorgt werden.
Spezialpapiere mit Synthesefaseranteilen im Papier & mehr - Sortiment
pretex® 30.090 / 30.120 - Spezialpapiere für den Digitaldruck
Zusammenfassung
Im engeren Sinn gibt es keine synthetischen Papiere. Wir sprechen bevorzugt von synthetischen Druckmedien. Das gilt auch für Papiere mit Synthesefaseranteilen, die wir als Synthesefaserpapiere oder Spezialpapiere bezeichnen. In unseren Produktdatenblätter und auf den Verkaufsverpackungen weisen wir darauf hin, dass diese Druckmedien nicht in das Altpapier gehören.
Das könnte Sie interessieren
Die Entwicklung geht weiter. Inzwischen haben wir drei feuchtigkeitbeständige Papiere mit unterschiedlicher Festigkeit im Sortiment, die ín die Recyclingkategorie 20 - Papier / Pappe gehören. Sie können über das Altpapier entsorgt und wiederverwertet werden.
fiberskin® 215 / 365 - wasserfester Laserkarton, der 100 %ig recyclingfähig ist
lahnur® 330.110 / 330.150 / 330.200 - robuste, nassfeste und recycelbare Spezialpapiere
Alle Informationen auf dieser Seite sind allgemeine Handlungshilfen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Eignung für einen konkreten Verwendungszweck und die Möglichkeit zur Verarbeitung mit Ihren Geräten müssen Sie eigenverantwortlich prüfen. Für Schäden, die nicht auf fehlerhafte Produkte zurückzuführen sind, übernehmen wir keine Haftung. Änderungen des Produktdesigns in Folge technischer Änderungen und Weiterentwicklung der Produkte erfolgen ohne vorherige Ankündigung.