Wir verwenden Cookies

Wir setzen in diesem Shop Cookies ein. Mit der Nutzung dieses Shops stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.

Druckmedien für Fahrpläne im ÖPNV

Druckmedien für den Fahrplanaushang im ÖPNV

robuskin® und fiberskin® zwei Druckmedien für Fahrpläne an Haltestellen

Fahrpläne an den Haltestellen im ÖPNV sind besonderen Belastungen ausgesetzt. In der Regel müssen die Fahrplaninformationen über die ganze Saison gut lesbar sein, solange bis es wieder neue Fahrpläne gibt.

Roland Sommer, zuständig für die Fahrplanorganisation in einen Verkehrsunternehmen, suchte ein neues Druckmedium. Er rief bei Papier & mehr an.


Roland Sommer: Guten Tag Herr Bergmann, wir suchen für unsere Fahrpläne an den Haltestellen eine neue Lösung. Ich habe gesehen, dass Sie witterungsbeständige Papiere anbieten. Das könnte etwas für uns sein.

Reinhard Bergmann: Wie lösen Sie das zurzeit? Wie drucken Sie Ihre Fahrpläne?

R.S. : Wir drucken die Fahrpläne auf Papier aus und laminieren das anschließend. Sie können sich vorstellen, dass das sehr, sehr zeitaufwändig ist. Auch wir haben Personalprobleme. Deswegen suchen wir ein witterungsbeständiges Material, dass wir mit unseren Druckern bedrucken, nicht laminieren müssen und direkt aushängen können.

R.B. : Wir haben Verkehrsunternehmen als Kunden, die dasselbe Problem haben. Es gibt es in diesem Zusammenhang zwei Arten von Druckmedien, die sich für den Druck von Fahrplänen bewährt haben.

Ein Teil der Unternehmen haben sich für Laserfolien entschieden. Manche nennen das auch synthetisches Papier. Das sind aber Kunststofffolien. Diese Folien können mit Druckern auf der Basis von Trockentoner bedruckt werden. Die Laserfolien sind witterungsbeständig und können für die Dauer von bis zu einem Jahr im Außenbereichen eingesetzt werden. Nässe, also auch Kondensationsnässe, die in den Fahrplanhaltern entstehen können, kann diesen Folien nichts anhaben.

Der Fahrplanaushang im ÖPNV

Andere Verkehrsunternehmen setzen fiberskin® ein. fiberskin® ist ein Spezial-Laserkarton, der wasserfest beschichtet ist. Dieser Spezialkarton kann auch über die Laufzeit von Fahrplänen in Fahrplanhaltern einsetzt werden. Der Spezialkarton reagiert etwas stärker auf Witterungsumschwünge. Bis zum Ende der Laufzeit bleicht die Oberfläche leicht aus. Die Informationen bleiben aber gut lesbar.

Der Vorteil von fiberskin® ist, dass der Karton über das Altpapier entsorgt und so wieder in den Papierkreislauf zurückgeben werden kann. Folien müssen dagegen über den Gewerbemüll entsorgt werden. Eine Wiederverwertung ist möglich, muss aber individuell oder durch ein Entsorgungsunternehmen organisiert werden.

R.S. : Das hört sich ja spannend an. Sie haben aber noch andere witterungsbeständige Papier im Sortiment.

R.B. : Einige Verkehrsunternehmen haben in großen Schaukästen Netzübersichtspläne mit Fahrplaninformationen, die zum Teil im Haus gedruckt werden. Für diese Anwendung bieten wir ein witterungsbeständiges Inkjet-Plotterpapier auf Rolle an, dass genau für diesen Zweck gut geeignet ist.

Bei Druck- und Anwendungstests der Fahrpläne an Haltstellen haben sich die robuskin® PET Laserfolien und das fiberskin® Spezialkarton bewährt. Dieses gilt auch in Bezug auf die Feuchtigkeit, der die Fahrpläne über die gesamte Laufzeit ausgesetzt sind.

Wir haben für Verkehrsunternehmen ein Test-Set vorbereitet. Darin sind ein paar Blatt robuskin® PET Folien in zwei Materialstärken und ein paar Blatt des Spezialpapiers fiberskin® 215. Das Test-Set sende ich Ihnen gern zu. Damit können Sie selbst probieren, welches Druckmedium für Sie besser geeignet ist.

R.S. : Das ist eine gute Idee.

R.B. : Auf ein Problem, dass in diesem Zusammenhang auftauchen kann, möchte ich Sie noch hinweisen. Farben verlieren unter Sonneneinstrahlung mit der Zeit die Brillanz. Das macht sich besonders im Sommer, wenn der UV-Anteil des Sonnenlichts hoch ist, bemerkbar. Das hat nichts mit den Druckmedien zu tun. Die Lichtechtheit der Ausdrucke unterscheidet sich von Drucker zu Drucker.

Leider gibt es von den Druckerherstellern keine genauen Informationen über die Lichtbeständigkeit der verwendeten Toner. Wenn der Drucker als dokumentenecht klassifizert ist, dann können Sie davon ausgehen, dass die Farben eine gute Lichtbeständigkeit haben. Sicherheit erhalten Sie, wenn Sie Ausdrucke im Außenbereich mit starker Sonneneinstrahlung platzieren und die über längere Zeit beobachten.

R.S. : Vielen Dank für den Hinweis. Das werden wir berücksichtigen.

zusätzliche Produktinformationen

Produktinformation - robuskin® PET - Laserfolien
Produktinformation - fiberskin® - Spezialpapier

Das könnte Sie interessieren

Inkjet-Plotterpapier für großformatige ÖPNV-Netzpläne an Haltestellen


Die Beratungsgespräche werden aus dem Gedächtnis notiert. Die Namen sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung wäre reiner Zufall.

Alle Informationen auf dieser Seite sind allgemeine Handlungshilfen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Eignung für einen konkreten Verwendungszweck und die Möglichkeit zur Verarbeitung mit Ihren Geräten müssen Sie eigenverantwortlich prüfen. Für Schäden, die nicht auf fehlerhafte Produkte zurückzuführen sind, übernehmen wir keine Haftung. Änderungen des Produktdesigns in Folge technischer Änderungen und Weiterentwicklung der Produkte erfolgen ohne vorherige Ankündigung.

zurück