Papiere, von denen man Abschnitte abtrennen kann, werden häufig in der Logistik aber auch in den Bereichen Produktion, Versand, Lagerwirtschaft und Marketing eingesetzt. In einigen Bereichen sind die Anforderungen zum Teil sehr speziell, so dass unser Lagersortiment mit vorperforierten Papieren nicht in allen Fällen den Anforderungen erfüllen kann.
In diesem Fällen bieten wir Papiere an, die entsprechend der besonderen Anforderungen perforiert sind.
Eine Perforation durchschneidet das Papier, lässt aber kleine Brücken stehen, so dass so ein Blatt Papier normal bedruckt werden kann. Nach dem Druck können die Abschnitte entlang der Perforation leicht abgetrennt werden. Der Vorteil ist, dass man Drucker auf den Druck des Standardformats DIN A4 einstellt und trotzdem nach dem Druck kleinere Abschnitte erhält. Die können dann sogar so klein sein, dass ein Drucker sie einzeln nicht bedrucken kann.
Durch Perforationen wird die Stabilität eines Papiers verringert. Je mehr Perforationen ein Papier hat, desto geringer wird die Stabilität. Das heißt, dass die Anzahl der Perforationen pro Blatt begrenzt ist, sonst besteht die Gefahr, dass das Blatt im Drucker stecken bleibt.
Die Schnitt-/Steg-Perforation ist so aufgebaut, dass die Perforationslinie aus schmalen Schnitten besteht, zwischen denen eine kleine Papierbrücke, der sogenannte Steg, stehen bleibt.
Diese Perforationsart garantiert hohe Stabilität der Perforation und gute Bedruckbarkeit der Papiere. Nach dem Bedrucken kann das Blatt entlang der Perforation leicht getrennt werden.
Die Perforationskante
ist nicht so glatt, weil die Schnitte von den kleinen "Papierzähnen" unterbrochen werden.
Bei den meisten Anwendungen stört das nicht, da steht das sichere und
problemlose Bedrucken im Vordergrund.
Eine Mikroperforation muss man sich so vorstellen, dass das Blatt Papier mit einem Kamm sehr dicht nebeneinander liegenden Nadeln perforiert wird.
Der Vorteil: Eine fast glatte Perforationskante. Der Nachteil: eine Mikroperforation ist nicht so stark belastbar. Die Gefahr, dass sich Perforationen bereits im Drucker trennen, ist bei dieser Perforationsart höher.
Perforierte Papiere werden aus hochweißem Papier mit leicht erhöhtem Volumen (verbesserte Stabilität) gefertigt. Diese Multifunktionspapiere können mit allen handelsüblichen Bürodruckern bedruckt werden, vorausgesetzt, sie können die gewählte Papierstärke bedrucken.
Die Mindestauflage Sonderanfertigungen beträgt 500 Blatt.
Wir bieten auch farbige Papiere mit Perforationen in Sonderanfertigung an. Die Mindestauflagen teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit. Sie hängt von der Papierfarbe und der Papierstärke ab.
Die kleinste Papierstärke, die wir perforieren, ist 80 g/m² und die höchste ist 250 g/m².
Perforierte Papiere werden bei Papiergewichten bis 120 g/m² wie normales Druckerpapier aus dem Standard-Papierschacht oder der Multifunktionsanlage bei Papiergewichten ab 150 g/m² dem Drucker zugeführt. Bei stärkeren Papieren ab 150 g/m² müssen Sie darauf achten, dass im Druckertreiber die richtige Papierstärke eingestellt wird.
Für hochaufgelöste Fotodrucke mit Tintenstrahldruckern sind die Papiere, die wir perforieren, nicht geeignet. Sie können aber wie normales Druckerpapier auch mit Tintenstrahldruckern bedruckt werden.
Vor dem Einlegen des Papiers in den Papiereinzug sollte das Papier aufgefächert werden.
Durch die Perforation, die auf der Rückseite des Papiers fühlbar ist, können sich nicht aufgefächerte Blätter verhaken und zu Papierstaus führen. Aus diesem Grund sollten Sie den Papierschacht nur maximal bis 30 - 40 % füllen.
Wenn Sie das Papier entlang der Perforation trennen, dann empfehlen wir, es zunächst entlang der Perforationslinie zu falzen. Danach lässt es sich noch leichter trennen. Die Perforationskante reißt dann nicht ein.
Prüfen Sie bitte vor Ihrer Anfrage, ob Sie in unserem Lagersortiment ein passendes Formular finden, das Sie verwenden können.
LASER PERFO - Das Lagersortiment im Shop
Damit wir Ihre Anfrage schnell bearbeiten können, haben wir für Sie die wichtigsten Punkten, die wir zur Erstellung eines Angebots benötigen, zusammengestellt.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gern an. Telefon +49.5941.9323.10
Preisbeispiele - Nach Wunsch perforierte Papiere
Laserpapier mit individueller Perforation löst ein Problem in einer Maschinenfabrik