LASER DURA - Produktinformationen
Ein Druckmedium für Laserdrucker mit den Vorteilen von Folie und Papier
LASER DURA ist ein Verbundmaterial aus Papier und Folie. Ein Kern aus reißfester Folie ist beidseitig mit Frischfaserpapier beschichtet. LASER DURA ist robust, langlebig und sieht auch nach längerem Gebrauch noch erstklassig aus.
Ideal für ...
Bedienungsanleitungen, Hydrantenpläne, Arbeitsanweisungen,
Feuerwehrpläne, Anhänger für Maschinenteile, Kennzeichnung von Paletten und Gitterboxen, Orientierungskarten, belastbare Preislisten, ...
Die Eigenschaften
LASER DURA ist ein dreischichtiges Verbundmaterial und bestehend aus einem Folienkern, der beidseitig mit normalem Papier beschichtet ist. Der Verbund wird in einem speziellen Verfahren so verfestigt, dass sich Folie und Papier weder beim Bedrucken noch bei der Anwendung voneinander lösen.
LASER DURA verbindet die Vorteile von Papier und Folien. Es kann wie Papier bedruckt und beschrieben werden und hat die Reißfestigkeit von Folien.
Der Folienkern besteht aus Polypropylen (OPP) oder Polyester.
LASER DURA 100
Die Sorte LASER DURA 100 haben wir durch die Sorte TRITEX® composite 100 ersetzt. » weitere Informationen
LASER DURA 140
Der Folien/Papier-Verbund ist ca. 145 g/m² schwer und ca. 160 µm dick. Den Folienkern bildet eine OPP-Folie.
Das Material führen wir in den Formaten DIN A5, DIN A4, DIN A3 und SRA3.
LASER DURA 180
Der Folien/Papier-Verbund ist ca. 180 g/m² schwer und ca. 185 µm dick. Den Folienkern bildet eine PETP-Folie. Die Schichtdicken betragen 50 µm (Papier), 50 µm (Folie) und 50 µm Papier.
Das Material führen wir in den Formaten DIN A4 und DIN A3.
LASER DURA 250
Der Folien/Papier-Verbund ist ca. 255 g/m² schwer und ca. 235 µm dick. Den Folienkern bildet eine PETP-Folie. Die Schichtdicken betragen 50 µm (Papier), 100 µm (Folie) und 50 µm Papier.
Das Material führen wir in den Formaten DIN A4 und DIN A3.
Umweltinformationen
LASER DURA ist ein Verbundmaterial aus PP-Folie, bzw. PETP-Folie und Papier, das nicht in das Altpapier gehört. Warum das so ist, darüber informieren wir » hier.
PE-Folien und PETP-Folien gelten als biologisch neutral. Für Deutschland gilt, dass die Entsorgung kleiner Mengen dieses Verbundmaterials über den Haus- oder Gewerbemüll erfolgen kann. Größere Mengen sollen in Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Entsorgungsunternehmen verwertet werden.
Für andere Länder gilt, dass bei der Entsorgung die lokale Gesetzgebung beachtet werden muss.
Hinweise zum Bedrucken
LASER
DURA kann mit den meisten Laser- und Tintenstrahldruckern ein-
und beidseitig bedruckt werden.
Bei Laserdruckern sollte eine Fixiertemperatur von 180 °C nicht überschreiten. Bei zu hoher Temperatur besteht die Gefahr, dass sich der Verbund löst und die Oberflächen Blasen schlagen.
LASER DURA 100 wird bei den meisten Geräten über den normalen Papierschacht zugeführt. Es kann beidseitig bedruckt werden. Aufgrund der Steife des Folie-Papier-Verbunds kann es zu Schwierigkeiten beim Duplexdruck kommen, deshalb empfehlen wir, die Vorder- und die Rückseite in zwei Druckdurchgängen zu bedrucken.
Die Druckmedieneinstellung sollten Sie auf Normalpapier mit leicht erhöhtem Papiergewicht einstellen.
LASER DURA 140 sollte über den Multifunktionsschacht (Einzelblatteinzug) dem Drucker zugeführt werden. Es kann beidseitig in zwei Druckdurchgängen bedruckt werden.
Als Druckmedieneinstellung sollten Sie - Dünner Karton - wählen.
LASER DURA 180 sollte über die Universalzufuhr dem Drucker zugeführt werden. Es kann beidseitig in zwei Druckdurchgängen bedruckt werden.
Als Druckmedieneinstellung sollten Sie - Dünner Karton - einstellen. Das Druckmedium sollte über die Universalzufuhr dem Drucker zugeführt werden. Es kann beidseitig in zwei Druckdurchgängen bedruckt werden.
Als Druckmedieneinstellung sollten Sie - Dünner Karton - wählen.
LASER DURA 250 sollte über die Universalzufuhr dem Drucker zugeführt werden. Es kann beidseitig in zwei Druckdurchgängen bedruckt werden. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob Ihr Drucker diese Materialstärke bedrucken kann.
Als Druckmedieneinstellung sollten Sie - Mittlerer Karton- wählen.
Tintenstrahldrucker
LASER DURA ist nicht beschichtet und daher nicht für den Tintenstrahldruck optimiert. Hochaufgelöste Fotodrucke sind nicht möglich. Ansprechende Farbdrucke mit Text und farbigen Grafiken sind mit der Druckmedieneinstellung Normalpapier möglich. Wir empfehlen bevorzugt Tintenstrahldrucker mit Pigmenttinten einzusetzen.
Zusammenfassung
LASER DURA sind sehr dauerhafte und robuste Druckmedien. Sie vereinigen in sich die Vorteile von Papier und Folie. Der Folien-/Papier-Verbund kann mit vielen Drucktechnologien bedruckt werden und kann auch manuell beschrieben werden.
Die Reißfestigkeit macht die Ausdrucke auf LASER DURA stark belastbar. Sie sehen auch nach längerem Gebrauch noch gut aus. LASER DURA findet dort Anwendungen, wo es auf robuste und widerstandsfähige Ausdrucke ankommt. Das kann im Bereich der industriellen Produktion, im Bereich der Logistik aber auch im Bereich der Preis- und Produktinformationen sein.
Das könnte Sie interessieren
Gedruckte Produktlisten für Beratung und Verkauf von Handwerkerbedarf
Hier können Sie das Verbundmaterial bestellen
LASER DURA Verbundpapier im Shop
Datenblätter
LASER DURA 140 - Datenblatt (PDF-Dokument)
LASER DURA 180 - Datenblatt (PDF-Dokument)
LASER DURA 250 - Datenblatt (PDF-Dokument)
Alle Informationen auf dieser Seite sind allgemeine Handlungshilfen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Eignung für einen konkreten Verwendungszweck und die Möglichkeit zur Verarbeitung mit Ihren Geräten müssen Sie eigenverantwortlich prüfen. Für Schäden, die nicht auf fehlerhafte Produkte zurückzuführen sind, übernehmen wir keine Haftung. Änderungen des Produktdesigns in Folge technischer Änderungen und Weiterentwicklung des Produkts erfolgen ohne vorherige Ankündigung.