Plakate und Hinweisschilder für ein Open-Air Konzert
Ein wasserfester Laserkarton ersetzt laminierte Plakate und reduziert damit den Kunststoffverbrauch
Bei Veranstaltungen unter freiem Himmel werden die Wünsche von Besuchern und Veranstaltern nach gutem Wetter nicht immer erfüllt. Es ist daher eine gute Strategie, sich auf durchwachsenes Wetter einzustellen und auf gutes Wetter zu hoffen.
Warum Dennis Schmidt als Verantwortlicher für die Organisation von Open-Air Events eine Alternative zu laminierten Plakaten und Hinweisschildern sucht, lesen Sie hier.
Ein telefonisches Beratungsgespräch
Dennis Schmidt: Guten Tag Herr Bergmann, ich habe in Ihrem Shop für Spezialpapiere gesehen, dass Sie einen wasserfesten Laserkarton anbieten, den man über das Altpapier entsorgen kann.
Reinhard Bergmann: Sie meinen sicher unser fiberskin®. Die Oberflächen dieses Laserkartons sind wasserfest ausgerüstet, trotzdem kann der Laserkarton über das Altpapier recycelt und so wiederverwertet werden.
D. S.: Wir organisieren Open-Air Veranstaltungen in unterschiedlichen Größenordnungen. Sie können sich vorstellen, dass bei solchen Events einiges an Müll anfällt. Nicht nur wir, auch unsere Besucher werden immer umweltbewusster. Deswegen schauen wir, an welchen Stellen wir Abfall reduzieren können. Bei unseren Veranstaltungen werden viele Plakate, Hinweis- und Preisschilder benötigt. Bisher drucken wir diese auf Kopierpapier und laminieren die Schilder, um sie gegen Nässe zu schützen.
Die laminierten Schilder kann und darf man ja nicht in das Altpapier geben. Und natürlich ist uns auch die Arbeitszeit, die mit dem Laminieren verloren geht, ein Dorn im Auge.
R.B.: Was sind das denn für Plakate, die Sie bei Ihren Events benötigen?
D.S.: Ganz unterschiedliche. Kennzeichnung der Besucherbereiche, Wegweiser zu den Toiletten, Preisschilder an den Getränke- und Imbissständen, für die Parkplatzbeschilderung, Hinweisplakate auf die nächsten Veranstaltungen, Schilder für den Sicherheitsdienst, da kommt schon einiges zusammen.
R.B.: Oh, das hätte ich nicht gedacht. Aber klar, wenn man darüber nachdenkt, dann kann man schon darauf kommen.
Da kann ich Ihnen wirklich unser fiberskin® empfehlen. Allein dadurch, dass Sie den Laserkarton nicht laminieren müssen, sparen Sie schon einiges an Arbeitszeit und die Laminierfolien sind ja auch nicht kostenlos.
Allein dadurch, dass Sie keine Laminierfolien mehr benötigen, reduzieren Sie den Kunststoffverbrauch einer Veranstaltung.
Diesen Karton gibt es in zwei Materialstärken. In der Regel reicht die leichtere Variante mit 215 g/m² für solche Anwendungen aus. Es gibt dann noch mit 365 g/m² eine stärkere Variante des fiberskin®. Wobei diese Papierstärke nicht von jedem Drucker verarbeitet wird.
D.S.: Das wäre wahrscheinlich kein Problem. Unsere Grafikabteilung ist schon sehr gut ausgerüstet. Bis auf große Plakate drucken wir alles selbst.
R.B.: Ich denke, dass für die meisten Anwendungen in dem Umfeld die dünnere Variante ausreicht. Dadurch, dass fiberskin® über das Altpapier und dem Recycling wiederverwertet wird handeln Sie ressourcenschonend.
D.S.: Wie lange kann man das Papier denn aufhängen?
R.B.: Einer unserer Kunden mit einem Gartencenter druckt auf fiberskin® Preis- und Produktinformationen. Die werden beim Bewässern der Pflanzen regelmäßig nass. Die Plakate halten das sehr lange aus. Wir haben selbst Tests gemacht. Nach über einem Monat draußen bei Wind und Wetter konnte man nur feststellen, dass die Farben etwas verblasst sind.
Worauf Sie achten sollten, ist dass die Plakate gut befestigt werden. Wenn die Plakate zu sehr im Wind flattern, dann kann es schon passieren, dass sie durch Böen abgerissen werden, denn reißfest wie die laminierten Plakate ist das fiberskin® nicht.
D.S.: Das hört sich ja alles gut an. Ich würde mir das fiberskin® gern mal ansehen und bedrucken. Können Sie uns ein paar Muster zusenden.
R.B.: Ja, das ist möglich. Senden Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten per Mail, dann gehen die Muster Ihnen per Post zu.
D.S.: Vielen Dank für Ihre Beratung.
Die Muster wurden von der Event-Agentur getestet. Probeweise wurden bei einer Open-Air Veranstaltung alle Hinweisschilder auf fiberskin® gedruckt. Der wasserfeste Laserkarton hat sich dabei bewährt und wird in Zukunft bei weiteren Veranstaltungen für alle Plakate- und Hinweisschilder verwendet.
Das könnte Sie interessieren
fiberskin® 215 / 365 können Sie hier bestellen
Beratung
Wasserfestes Laserpapier für die Logistik in einem Pflanzenvertrieb
Die Beratungsgespräche werden aus dem Gedächtnis aufgeschrieben. Die Personennamen sind frei erfunden. Eine Ähnlichkeit wäre reiner Zufall.
Alle Informationen auf dieser Seite sind allgemeine Handlungshilfen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Eignung für einen konkreten Verwendungszweck und die Möglichkeit zur Verarbeitung mit Ihren Geräten müssen Sie eigenverantwortlich prüfen. Für Schäden, die nicht auf fehlerhafte Produkte zurückzuführen sind, übernehmen wir keine Haftung. Änderungen des Produktdesigns in Folge technischer Änderungen und Weiterentwicklung der Produkte erfolgen ohne vorherige Ankündigung.