Spezialpapiere für Präsentationsbücher in Museen
Extrem robuste, hoch belastbare und widerstandsfähige Papiere für Präsentationsbücher
Viele Ausstellungsgegenstände und Installationen in Museen sind selbsterklärend oder es reicht ein kleiner Hinweis in der Nähe. Es gibt aber Teile von Ausstellungen, die in einen Gesamtkontext gestellt werden müssen. Das gilt besonders dann, wenn Texte, bildliche Darstellungen und Faksimile von historischen Dokumenten den Hintergrund verdeutlichen. In diese Fällen werden sogenannte Präsentationsbücher zum Umblättern eingesetzt.
Lesen Sie hier, welches Papier aus dem Sortiment für diese Anwendung geeignet ist.
Stephanie Möller ist Museumspädagogin und konzipiert Spezialausstellungen in Museen. Sie suchte ein besonders robustes Papier für ein, so wie sie es nannte, Erklärbuch. Sie rief bei Papier & mehr an.
Das telefonische Beratungsgespräch
Stephanie Möller .: Guten Tag Herr Bergmann, ich habe in Ihrem Internet-Shop gesehen, dass sie spezielle Papiere anbieten.
Ich bereite gerade eine Ausstellung in einem Museum vor und möchte wichtige Informationen zur Ausstellung drucken und diese Ausdrucke in eine Ringmappe einlegen. Für diesen Zweck suche ich ein sehr robustes Papier.
Reinhard Bergmann (Papier & mehr) .: Für eine Ausstellung in einem größeren Museum haben wir schon mal ein Papier geliefert, auf dem Faksimile von historischen Dokumenten in vergrößerter Form gedruckt wurden. Die gescannten Dokumente wurden farblich bearbeitet und in großem Format auf das Papier gedruckt und in Rahmen präsentiert. Das Papier harmonierte sehr gut mit den sepiafarbenen Dokumenten.
S.M. : Das könnte auch für mich auch interessant sein. Aber nein, für das aktuelle Projekt suche ich ein Papier für Erklärbücher. Die Besucher sollen darin selbst blättern können. So ein Papier muss schon was aushalten, wenn es jeden Tag umgeschlagen wird.
R.B. : So ein Buch habe ich auch schon in einer Ausstellung gesehen. Die eingehefteten Dokumente waren laminiert.
S.M : Ja, in die Richtung geht das. Aber ich möchte die Seiten nicht laminieren. Die Besucher sollen den Eindruck haben, dass sie in einem Buch blättern. Im Zusammenhang mit der geplanten Ausstellung finde ich das Haptische von Papier wichtig.
R.B. : Als Anbieter von außergewöhnlichen Papieren kann ich nur sagen: Sie haben recht, Papier hat schon etwas Besonderes.
Aber jetzt zu Ihrer Frage. Ich denke, dass wir Ihnen ein Papier anbieten können, dass Ihren Ansprüchen gerecht wird. Unser neobond® 200 SUPER ist ein Papier, dass mit einem hohen Anteil an Synthesefasern hergestellt wird. Die Festigkeit reicht an die von Folien heran. Trotzdem hat man das Gefühl ein Papier in den Fingern zu halten. Das Papier hat eine außergewöhnliche Haptik.
Vielleicht kennen sie neobond® als Urkundenpapier. Auf neobond® wurden früher Führerscheine und heute noch die Kraftfahrzeugscheine gedruckt.
S.M. : Braucht man für dieses Papier besondere Drucker?
R.B. : Nein. Sie können neobond® 200 SUPER mit Laserdruckern auf der Basis von Trockentoner bedrucken. Die aktuellen Geräte für den Einsatz als Abteilungsdrucker können das Papier bedrucken. Bei Arbeitsplatzdruckern muss man darauf achten, dass diese für 200 g/m² schwere Papiere freigegeben sind.
Es gibt Tintenstrahldrucker, mit denen Sie das Papier bedrucken können. Allerdings sollte man darauf achten, dass diese mit wasserfesten Pigmenttinten drucken. Wir empfehlen in diesem Zusammenhang Drucktests.
S.M. : Das hört sich sehr gut an. Das Papier möchte ich kennenlernen. Schicken Sie mir eine kleine Packung zu, dann kann ich Drucktests machen und es im Team vorstellen.
Weitere Informationen zum Museumspapier
neobond® 200 SUPER - Produktinformationen
Die Beratungsgespräche werden aus dem Gedächtnis aufgeschrieben. Die Personennamen sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung wäre reiner Zufall.
Alle Informationen auf dieser Seite sind allgemeine Handlungshilfen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Eignung für einen konkreten Verwendungszweck und die Möglichkeit zur Verarbeitung mit Ihren Geräten müssen Sie eigenverantwortlich prüfen. Für Schäden, die nicht auf fehlerhafte Produkte zurückzuführen sind, übernehmen wir keine Haftung. Änderungen des Produktdesigns in Folge technischer Änderungen und Weiterentwicklung der Produkte erfolgen ohne vorherige Ankündigung.