neobond® hybrid wird nicht mehr hergestellt. Die Restmengen sind ausverkauft.
Als Alternative steht neobond® 60.200 SUPER zur Verfügung. Die Reißfestigkeit dieses Spezialpapier entpricht der von neobond® hybrid.
Ideal für ...
Belastbare Bedienungsanleitungen für Außenbereiche, annähbare Produktanhänger, Dokumente für das
Offshore Umfeld, ...
neobond® hybrid ist ein reißfestes und nicht spaltbares Synthesefaserpapier, das viele Vorteile von Folien mit den Vorteilen von Papieren verbindet.
Es besitzt eine außergewöhnliche Haptik, kann aber wie Papier bedruckt und verarbeitet werden kann. Das Papier ist geschmeidig und nicht so steif, wie man es von einem Papier mit dem Papiergewicht erwartet.
neobond® hybrid ist beidseitig matt gestrichen und mit den meisten traditionellen Drucktechniken genau so gut bedruckbar, wie mit modernen Digitaldrucksystemen und Laserdruckern.
neobond® hybrid besitzt eine besondere Haptik und zeichnet sich durch die sehr hohe Reißfestigkeit aus. Egal ob nass oder trocken, das neobond® hybrid hält enormen Belastungen stand und kann viele Male gefaltet werden, ohne zu brechen. Trotz der hohen Reißfestigkeit fühlt sich neobond® hybrid wie Papier an.
neobond® hybrid ist bis 100 °C dauertemperaturfest, wetterfest und gegen viele Chemikalien und Lösungsmittel resistent. Bei Kontakt mit Säuren und konzentrierten Laugen sind Farbveränderungen möglich. Die Festigkeit kann in diesen Fällen beeinträchtigt werden. Wir empfehlen eigene Versuche.
Die hier gemachten Aussagen beziehen sich auf neobond® hybrid, nicht auf die Druckfarbe. Diese muss in diesem Zusammenhang extra betrachtet werden.
Bei der Produktion von neobond® hybrid werden keine umweltschädigende Stoffe, wie organische Lösungsmittel, PVC, Formaldehyd oder ODC-Verbindungen eingesetzt. Bei der Deponierung oder thermischer Verwertung entstehen keine umweltschädigende Spaltprodukte.
Aufgrund des hohen Synthesefaseranteils sollte neobond® hybrid nicht über das Altpapier entsorgt werden. Die Entsorgung kleiner Mengen kann über den Restmüll erfolgen. Größere Mengen sollten unter Beachtung behördlicher Vorschriften der Müllverbrennung zugeführt werden.
neobond® kann mit den klassischen Druckverfahren, außer Tiefdruck, bedruckt werden. Das Spezialpapier wird von vielen Laserdruckern und digitalen Drucksystemen auf der Basis von Trockentoner gut verarbeitet. Bei kurzzeitigen Temperaturbelastungen über 180 °C kann es zu Farbveränderungen kommen, die die sonstigen Eigenschaften nicht negativ beeinflussen.
neobond® hybrid ist nicht für HP-Indigo zertifiziert. Für Tintenstrahldrucker ist neobond® hybrid nur bedingt geeignet. Drucker mit Pigmenttinten erreichen hierbei bessere Druckergebnisse. Hochaufgelöste Fotodrucke mit Tintenstrahldruckern sind nicht möglich.
Wir empfehlen das Papier in kleinen Mengen über den Multifunktionseinzug dem Drucker zuzuführen. Vor dem Anlegen sollte das Papier gut aufgefächert werden, damit Luft zwischen die Blätter gelangt. Das erleichtert den Papiereinzug. Das optimale Klima bei der Verarbeitung ist eine relative Umgebungsfeuchte von 50 – 55 % bei einer Raumtemperatur von 20 °C.
neobond® hybrid ist 170 g/m² bzw. 220 g/m² schwer.
Wenn Sie feststellen, dass sich die Farbe nach dem Laserdruck abwischen lässt, dann prüfen Sie die Einstellung des Druckertreibers. Als Druckmedium sollte im Druckertreiber Kartonpapier oder schwerer Karton eingestellt werden.
Die Produktion von neobond® hybrid wurde eingestellt. Die Restmengen sind ausverkauft.
neobond® hybrid zeichnet sich durch extrem hohe Belastbarkeit aus. Es vereinigt in sich viele Vorteile von Folien und Papieren. Es ist so reißfest und wasserbeständig wie Folien und kann wie Papier bedruckt oder auch manuell beschrieben werden.
Es findet dort Anwendungen, wo es auf extrem belastbare Ausdrucke ankommt. Das ist zum Beispiel in Seehäfen, bei der Produktion in der Schwerindustrie und im Offshore-Umfeld der Fall. Kurz gesagt, in allen Fällen, wo extreme Umgebungsbedingungen herrschen und Informationen zuverlässig lesbar sein müssen.
Alle Informationen auf dieser Seite sind allgemeine Handlungshilfen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Eignung für einen konkreten Verwendungszweck und die Möglichkeit zur Verarbeitung mit Ihren Geräten müssen Sie eigenverantwortlich prüfen. Für Schäden, die nicht auf fehlerhafte Produkte zurückzuführen sind, übernehmen wir keine Haftung. Änderungen des Produktdesigns in Folge technischer Änderungen und Weiterentwicklung der Produkte erfolgen ohne vorherige Ankündigung.